AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Die Ev. Familien–Bildungsstätte ist eine Einrichtung der Ev.–luth. Propstei Salzgitter–Lebenstedt. Sie erfüllt einen eigenständigen kirchlichen und pädagogischen Auftrag und zugleich Aufgaben im Sinne des §16 SGB VIII sowie der Richtlinien des Landes Niedersachsen. Sie ist Mitglied der Ev. Aktionsgemeinschaft Familie e. V. und der Landesarbeitsgemeinschaften niedersächsischer Familien-Bildungsstätten und der Ev. Familien–Bildungsstätten.

Anmeldung
Ihre Anmeldung ist ein rechtsverbindlicher Vertrag. Ihre Angaben werden bei uns elektronisch gespeichert und ausschließlich für eigene Zwecke verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Mit der Anmeldung wird anerkannt, dass keine Ansprüche gegen den Veranstalter oder Trainer wegen Diebstählen, Schäden oder Verletzungen geltend gemacht werden, die bei der Teilnahme am Kurs entstehen könnten. Wir verschicken keine Anmeldebestätigung. Sie werden benachrichtigt, wenn der Kurs belegt ist, ausfällt oder sich Daten ändern.

- persönliche Anmeldung
während der Öffnungszeiten durch Erteilung einer Einzugsermächtigung oder Bezahlung des Teilnahmeentgelts. Die quittierte Anmeldebescheinigung wird Ihnen direkt ausgehändigt.

- Anmeldung per Telefon
während der Öffnungszeiten beraten wir Sie zu den Kursen und sagen Ihnen, ob Plätze frei sind. Wir nehmen Sie gerne als "Platzreserviert" auf. Verbindlich wird die Anmeldung nach Ihrer schriftlichen Bestätigung.

- Anmeldung per Telefax
ist nur in Verbindung mit der Erteilung einer Einzugsermächtigung möglich. Bitte verwenden Sie  Anmeldekarte oder geben Sie die dort aufgeführten Daten an.

- Anmeldung per Post
ist nur in Verbindung mit der Erteilung einer Einzugsermächtigung möglich. Bitte verwenden Sie  Anmeldekarte oder geben Sie die dort aufgeführten Daten an.

- Anmeldung per E-Mail
ist nur in Verbindung mit der Erteilung einer Einzugsermächtigung möglich. Bitte geben Sie die in der Anmeldekarte oder geben Sie die dort aufgeführten Daten an.

- Anmeldung per Internet (Login-Hompage)
ist nur in Verbindung mit der Erteilung einer Einzugsermächtigung möglich. Wir benachrichtigen Sie nur bei Veranstaltungsausfall oder Änderungen. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Abmeldung

Bis zu 7 Tage vor Kursbeginn gebührenfrei, danach berechnen wir die volle Kursgebühr, ggf. auch Materialkosten. Wir können nur schriftliche Abmeldungen akzeptieren.

Bei bestimmten Angeboten (z.B. Kinderferienprogramm) gelten andere Abmeldefristen. Dies ist bei dem jeweiligen Kurs vermerkt.


Gebühren

Die Zahlung der Kursgebühren erfolgt durch Abbuchung. Das SEPA–Mandat gilt für alle weiteren Kurse, für die uns eine verbindliche Anmeldung vorliegt. Vortragsveranstaltungen (1 Abend) und offene Treffen können bar bezahlt werden. Unsere Kurse können nur als Ganzes belegt werden. Teilzahlung ist grundsätzlich möglich. Evtl. anfallendes Materialgeld wird extra berechnet. Rückzahlungen für nicht genutzte Plätze oder nicht wahrgenommene Stunden – auch aufgrund von Krankheit, Kur, Urlaub o.ä. – werden nicht geleistet.


Fälligkeit der Gebühr/Abbuchung

Die Kursgebühr ist zu Kursbeginn fällig. Termin des Einzugs bei SEPA-Mandat: Kursbeginn vom 1. bis zum 15.: Einzug am Monatsletzten; sonst Einzug am 15. des Folgemonats. Fallen diese Tage nicht auf einen Werktag, geschieht der Einzug am nächst folgenden Werktag. Gläubiger-ID: DE71ZZZ00000018091


Ermäßigung
Wenn Sie Arbeitslosengeld beziehen, kann Ihre Gebühr ermäßigt werden; es sei denn, Sie bekommen diese von anderer Seite erstattet.
Ab dem 2. Geschwisterkind pro Kurs werden nur 80 % der Gebühr berechnet. Bei Eltern–Kind–Gruppen und DELFI/PEKiP zahlen Sie für das Geschwisterkind 50 % der Gebühr.

Kooperartion
Mit dem Zeichen "EEB" gekennzeichnete Veranstaltungen werden in der pädagogischen Verantwortung der Ev. Erwachsenenbildung Niedersachsen durchgeführt (§ 8 Abs. 1).
Gemäß Erwachsenenbildungsgesetz informieren wir Sie gerne über die Methoden in unseren Bildungsangeboten. Meist gehen sie aus dem Ausschreibungstext hervor. Wenn Sie hierzu Fragen haben oder sich tief greifender informieren möchten, geben wir gerne weiterführende Informationen.

Ev. Familien-Bildungsstätte Salzgitter

Kattowitzer Str. 225 | 38226 Salzgitter
05341 836 33 0
efbsalzgitter@lk-bs.de

Bürozeiten

Montag: 9 - 12 Uhr und 15.30 - 17.30 Uhr

Dienstag: ---

Mittwoch: 9 - 12 Uhr

Donnerstag: 9 - 12 Uhr und 15.30 - 17.30 Uhr

Freitag: 9 - 12 Uhr

Bitte beachten Sie, dass unsere Verwaltung

während der Ferienzeiten nur unregelmäßig

besetzt ist.