/ Kursdetails
Tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung für Kinder-Tagespflegepersonen nach QHB
| Kursnummer | 25-808-01E |
| Beginn | Mo., 12.01.2026, 08:45 - 12:00 Uhr |
| Kursgebühr | 160,00 € |
| Dauer | 0 Termine |
| Kursleitung |
Carolin Wilczok
Stefanie Hosak Doris Friesecke Susanne Hartmann-Kasties |
| Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Sie möchten sich beruflich neu orientieren? Wir bieten Ihnen die Ausbildung zur Kindertagespflegeperson nach QHB an.
Diese hier angebotene Grundqualifizierung, im Umfang von 160 Unterrichtsstunden, wird durch jeweils ein Praktikum in der Kita und Kindertagespflegestelle ergänzt und durch nachzuweisende Selbstlerneinheiten vervollständigt.
Wir arbeiten dabei als Kooperationspartner des Bundesverbandes für Kindertagespflege, sodass Sie ein Zertifikat mit Abschluss erhalten können.
Dieses Zertifikat berechtigt zur Berufsaufnahme und dient als Zwischenauswertung.
Die Unterrichtsstunden finden abends und an 7 Samstagen statt. Geplant sind 55 % in Präsens und 45 % im Onlineformat.
Einen tätigkeitsbegleitenden Kursteil mit 140 Unterrichtsstunden schließt nach einer Zwischenprüfung im Herbst 2026 an
Dieser begleitet Sie in die Berufstätigkeit, erweitert ihr Fachwissen und ermöglicht je nach Stadt eine angepasste Finanzierung.
Die Qualifikation findet im Kooperationsverbund mit der Ev. Erwachsenenbildung Braunschweig, der Stadt Salzgitter und der FABI Salzgitter statt.
Teilnehmende sind mit Anmeldung verpflichtet ein Gespräch im für Sie zuständigen Familien-Servicebüro zur Aufnahme zu führen.
Folgende Unterlagen werden zur Anmeldung benötigt:
- Teilnahme-Empfehlung des zuständigen Jugendamtes / Familienservice der Stadt, in der die Tätigkeit erfolgen soll
- Beglaubigtes Schulabschlusszeugnis (min. Hauptschulabschluss)
- Datenschutzverordnung des Bundesverbandes (wird durch uns ausgehändigt)
(- zusätzlich benötigen Sie für die Tätigkeit eine Masernschutzimpfung)
Stadt Salzgitter
familienservice@stadt.salzgitter.de
05341- 839 4562
Stadt Goslar
famkis@landkreis-goslar.de
05321-76456
Stadt Wolfenbüttel
fksb@lk-wf.de
05331-84827
Diese hier angebotene Grundqualifizierung, im Umfang von 160 Unterrichtsstunden, wird durch jeweils ein Praktikum in der Kita und Kindertagespflegestelle ergänzt und durch nachzuweisende Selbstlerneinheiten vervollständigt.
Wir arbeiten dabei als Kooperationspartner des Bundesverbandes für Kindertagespflege, sodass Sie ein Zertifikat mit Abschluss erhalten können.
Dieses Zertifikat berechtigt zur Berufsaufnahme und dient als Zwischenauswertung.
Die Unterrichtsstunden finden abends und an 7 Samstagen statt. Geplant sind 55 % in Präsens und 45 % im Onlineformat.
Einen tätigkeitsbegleitenden Kursteil mit 140 Unterrichtsstunden schließt nach einer Zwischenprüfung im Herbst 2026 an
Dieser begleitet Sie in die Berufstätigkeit, erweitert ihr Fachwissen und ermöglicht je nach Stadt eine angepasste Finanzierung.
Die Qualifikation findet im Kooperationsverbund mit der Ev. Erwachsenenbildung Braunschweig, der Stadt Salzgitter und der FABI Salzgitter statt.
Teilnehmende sind mit Anmeldung verpflichtet ein Gespräch im für Sie zuständigen Familien-Servicebüro zur Aufnahme zu führen.
Folgende Unterlagen werden zur Anmeldung benötigt:
- Teilnahme-Empfehlung des zuständigen Jugendamtes / Familienservice der Stadt, in der die Tätigkeit erfolgen soll
- Beglaubigtes Schulabschlusszeugnis (min. Hauptschulabschluss)
- Datenschutzverordnung des Bundesverbandes (wird durch uns ausgehändigt)
(- zusätzlich benötigen Sie für die Tätigkeit eine Masernschutzimpfung)
Stadt Salzgitter
familienservice@stadt.salzgitter.de
05341- 839 4562
Stadt Goslar
famkis@landkreis-goslar.de
05321-76456
Stadt Wolfenbüttel
fksb@lk-wf.de
05331-84827
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.